Die Fußreflexzonentherapie geht auf eine jahrtausende alte indianische Massagebehandlung zurück,wobei der Körper in zehn Längskörperzonen und in drei
Querkörperzonen unterteilt wird.Anfang dieses Jahrhunderts systematisierte und erforschte der amerikanische Arzt William Fitzgerald diese Therapieform und auf dieser Basis wurde diese
von Hanne Marquardt zu einer diffferenzierten Therapieform weiterentwickelt.
Zugrunde liegt die Erkenntnis,daß die rechte Körperhälfte auf dem rechten Fuß abgebildet wird und die linke Körperhälfte auf dem linken Fuß.Paarige Organe auf beiden
Füßen und die einzeln angelegten Organe jeweils auf dem Fuß der entsprechenden Körperhälfte.
Die Fußreflexzoentherapie zählt zu den manuellen Therapieformen und kann als Monotherapie, Kombinationsbehandlung und / oder als Hilfs-Differential-Diagnostikum
angewendet werden.
Die Therapeutin / der Therapeut streicht,drückt oder knetet die Reflexzoenen in einer betsimmten Reihenfolge.Verhärtungen, Druckschmerzhaftigkeit, Haut und
Nagelbeschaffenheit ,Fußform und Fußgewölbe sowie die vegetativen Reaktionen finden Beachtung.