Bei dem Schröpfen wird durch sogenannte Schröpfglocken auf die therapeutisch indizierten Stellen ein Unterdruck in der Glocke erzeugt, welcher zu einem Hochziehen des darunterliegenden Gewebes (meist Muskulatur, Bänder, Sehnengewebe) führt.Folge ist eine vermehrte Durchblutung, ein Wärmegefühl, eine Rötung der Haut und eine entkrampfende Wirkung.
Es wird in unblutiges und blutiges Schröpfen unterschieden.
Anwendung:
Das Schröpfen wird von Heilpraktikern angewendet bei Schmerzen im Muskel- und Bewegungsapparat, Arthrosen sowie als Reflexzonentherapie bei inneren Erkrankungen.
Das Schröpfen ist eines meiner bevorzugten Therapieansätzen,da ich mit dieser Technik sehr sehr gute Erfolge erzielt habe !!!